Kalt räuchern oder beizen hat seinen Ursprung in Skandinavien. Die Zubereitung des sogenannten Graved Lachs (vergrabener Lachs) wurde an unsere Zubereitungsmethoden bzw. an die regionalen Produkte angepasst und funktioniert eigentlich ganz einfach. Fangfrischer, filetierter Fisch wird mit einer Salz-Zucker-Gewürzmischung eingerieben und beschwert. Durch Druck, Beize und nicht zuletzt durch die Zeit verliert das Fischfleisch Wasser, wird haltbarer und bekommt einen großartigen Geschmack.
Die gebeizte Lachsforelle kann vielseitig aufgepeppt werden. Dünn aufgeschnitten schmeckt sie fantastisch mit einer Honig-Senfsauce. Es können aber auch großartige Vorspeisen zubereitet werden. Gesundheitsbewusste werden dazu einen Gurken-Mango-Salat lieben, sie schmeckt mit Kräutern und einer Schalotten-Vinaigrette oder ganz einfach mit knusprigem, hellen Brot.
Über die Fischzucht Poganitsch
Nach der Ausbildung zum Fischzüchter begannen Johann “Poge” Poganitsch und seine Familie 2015 mit der Produktion und Vermarktung seiner Fische in Grafenstein. Die Fische leben in Naturteichen ohne Ecken und Kanten, die von reinem Bach- und Quellwasser gespeist werden. Zugefüttert wird mit jeder Menge Bachflohkrebsen und Gammarussen.
Gezüchtet werden die Fische in einer eigenen Anlage, die mit reinem Quellwasser gespeist wird. Die Verarbeitung der Fische erfolgt im eigenen Schlacht- und Verarbeitungsraum, der nach neuesten Standards errichtet wurde. Die Familie Poganitsch ist Landessieger der Genusskrone 2018/2019 mit der kaltgeräucherten Lachsforelle. Bei der Alpe-Adria-Fischprämierung 2018 wurden die Fischprodukte mit 1 x Silber und 4 x Bronze geadelt.
Kontakt:
Fischzucht Johann Poganitsch
Abholung Saager 43, 9131 Grafenstein
T: 0676 9178211
Web: www.pogis-fisch.at