Brustkern: Grobfasrig, aber saftig und geschmackvoll
Der Brustkern erfordert längere Garzeiten und wird daher vorzugsweise – mit dem Fettrand – zu Siede- und Schmorgereichten zubereitet. Nach der achtsamen Zubereitung wird er ganz zart und passt z.B. hervorragend zu Krensauce und Rösti. Kalt kann er z.B. zu Rindfleischsalat verarbeitet werden. Er ist auch die Basis für Pastrami, die wunderbare Einlage für die herrlichen Sandwiches, die vor allem in den USA ein Dauerrenner sind.
Federspitz / Federstück: Super für Suppe
Der Federspitz eignet sich ideal für alle Siedegerichte. Mancherorts findet sich für den Federspitz auch die Bezeichnung Schichtfleisch, da es in seiner Struktur sowohl Fett- als auch Fleischschichten aufweist. Es punktet mit einem fein-würzigen Rindfleischgeschmack, der vor allem in der Suppe herrlich zur Geltung kommt.