Maronen: Einst Grundnahrungsmittel, heute Spezialität
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts waren Maronen, auch Maroni oder Esskastanien genannt, ein Grundnahrungsmittel im Mittelmeerraum. Mit der Industrialisierung und der Mechanisierung des Ackerbaus hat sie an Bedeutung eingebüßt. Heute zählen vor allem Frankreich und die Türkei zu den Hauptanbauländern. Unsere Maronen stammen aus Italien, die uns ein italienischer Landwirt bringt, der wöchentlich auf dem Benediktinermarkt in Klagenfurt seine Früchte anbietet.
Nussiger Klassiker: geröstete Maronen
Bei uns sind Maronen vor allem in gerösteter Form bekannt und werden für ihr herrlich nussiges Aroma geschätzt. Im Backofen geht´s ganz einfach. Ofen auf 200°C vorheizen, die Maroni an der runden Seite über Kreuz einschneiden und ca. 20 Minuten backen. Platzt die Schale an den Schnittstellen auf, sind diese verzehrfertig.
Tipp: Maroni lassen sich leichter schälen, wenn man ein kleines Gefäß mit Wasser mit in den Ofen stellt.
Klein aber Oho: Maronen für tolle Gerichte
Maronen lassen sich auch wunderbar zu feinen Gerichten verarbeiten. Sie harmonieren z.B. hervorragend mit Hokkaido-Kürbis (hier ein Rezept für eine tolle Tajine) lassen sich wunderbar zu Suppen verarbeiten, sind karamellisiert eine Sensation und Basis für raffinierte Desserts. Sie passen bestens zu Wildgerichten, zu Lamm, aber auch zum Geflügel (besonders zur Gans), zu Ziegenfrischkäse, Wintersalaten und zu feinen Specksorten.
Voller Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
Maronen sind wahre Power-Früchte – Hoppla: Nüsse natürlich. Sie sind sehr stärkehaltig (d.h. sie sättigen gut) und enthalten viele wichtige Nährstoffe, wie Kalium, Kupfer, Magnesium, Folsäure und die Vitamine B1, B6 und C. Über den hohen Gehalt an Ballaststoffen freuen sich Herz und Darm. Bitte beachtet, dass eine ballaststoffreiche Ernährung nach ausreichender Flüssigkeitszufuhr verlangt.
Unsere fünf Maronen-Favoriten
Geröstete Maroni mit Butter 🙂
Herbstsalat mit Birne, Feigen und Maroni im Speckmantel (Achtung: Maroni vorher kochen!!!) … hier ein ähnliches Rezept von Foodboom …
Maroni-Suppe mit Lauch, hier geht´s zum Rezept von Gusto.at …
Herbst-Suppe mit Maroni – Springlane hat hier ein gutes Rezept, bitte hier entlang …
Hokkaido-Kürbis mit Maroni aus dem Ofen (bitte unbedingt die Maroni selbst kochen)! Hier ein Rezept zum Reinknien …