Besonders kurzfasrig und zart zählt der Kalbsrücken neben dem Kalbsfilet zu den edelsten und zartesten Teilstücken vom Kalb. Vergleichbar mit dem Beiried vom Rind, eignet er sich hervorragend im Ganzen zum Braten oder Schmoren. In Scheiben geschnitten als Steaks, Schnitzel oder Koteletts ist er perfekt zum Kurzbraten.
Da der Kalbsrücken nur wenig mit Fett durchzogen ist, muss die Zubereitung besonders sorgfältig erfolgen, damit er nicht trocken wird. Am zartesten und saftigsten gelingt der Kalbsrücken, wenn er nicht ganz durchgebraten wird, sondern im Kern noch leicht rosa ist. Es empfiehlt sich die Zubereitung mit Niedergarmethode. Bei dieser schonenden Zubereitung bleibt das Fleisch zart und durch den Bratverlust ist ein saftiger Genuss garantiert.
Über Kalb rosé – ein Premiumprodukt aus Fairness und Verantwortung dem Tier und dem Konsumenten gegenüber!
Das neue österreichische Premiumprodukt Kalb rosé Austria steht für ressourcenschonende und regionale Genussvielfalt mit Garantie. Es ist ein besonderes Projekt aus Verantwortung dem Tier gegenüber, für Regionalität und Zukunftsvision in der Landwirtschaft. Dieses Qualitätskalbfleischprogramm wurde ins Leben gerufen um einzigartige Genusswerte zu schaffen. Um die Köche des Landes frisch zu begeistern und Kalbfleischgerichte für die heimische Gastronomie neu zu definieren. Mehr zu Kalb rosé finden Sie unter diesem Link …
Mit dem Premiumprodukt Kalb rosé Austria gelingt es im Sinne der Nachhaltigkeit und des Tierwohls, Tiertransporte selbst sowie Kalbfleischimporte zu reduzieren. Dieses Kalbfleisch steht außerdem für heimische Topqualität und lückenlose Herkunft ab der Zucht, über die Mast bis hin zur Schlachtung, nämlich zu 100% in Österreich. Das entwickelte Qualitätsfleischprogramm Kalb rosé Austria mit dem AMA-Gütesiegel verfügt über noch nie dagewesene ökologische Werte. Es lässt sich in der österreichischen Küche hervorragend verwerten, hat enormes Potential und ist besonders für den Genießer eine absolut kulinarisch neue Köstlichkeit.