Beim Wunsch nach Knackern, oder auch liebevoll Knackwürste genannt, mussten wir schmunzeln. Zum einen wegen den Kindheitserinnerungen, die vor dem geistigen Auge vorbeizogen, als auch wegen diesem einfachen, aber doch sehr schmackhaften Genusswunsch. Also hier einige Vorzüge der Knackwürste (die übrigens wirklich sehr gut schmecken). Das Foto anstehend war unser heutiges Essen!
Der Name “Knackwurst” stammt von der knackigen Textur der Wurst, die beim Reinbeißen hervorsticht. Sie hat eine feste Konsistenz, ist vielseitig einsetzbar und kann gegrillt, gebraten, gekocht oder sogar roh verzehrt werden. Sie schmecken auch herrlich als Hauptbestandteil von Gerichten oder als Beilage zu Salaten, Eintöpfen oder Suppen.
Knackwürste benötigen in der Regel nur kurze Garzeiten, was sie zu einer praktischen Option für schnelle Mahlzeiten macht. Knackwürste enthalten einen etwas höheren Anteil an Fett. Der Konsum in Maßen erfolgen und in eine ausgewogene Ernährung integriert werden.