Der Rindernacken – Variationsfreudig & Super saftig
Der Rindernacken ist wie der Schweinenacken (Schopf) ein sehr vielseitiges und oft unterschätztes Teilstück. Man kann aus ihm wunderbare saftige Braten zubereiten, er ist zum Braten geeignet und natürlich die Basis für Gulasch, Ragouts und Stews.
Hier einige Rezeptideen und Inspirationen:
- Rosa gebratener Rindernacken. Hier geht´s zum Falstaff-Rezept …
- Rindernacken mit Kräutern, auch ein wunderbares Falstaff-Rezept, bitte hier entlang …
- Super einfach zu schmoren und gut: Beef-Balti – eine Art Churry aus Nordindien/Pakistan. Schaut mal hier …
Saftige Nackensteaks & BBQ-Bulled Beef
Nackensteaks oder Chuck-Roll-Steaks zeichnen sich durch Saftigkeit und Zartheit bei intensivem Fleischgeschmack aus. Der hohe Anteil an intramuskulärem Fett sorgt für den feinen Geschmack und hält das Fleisch beim Braten oder Grillen zart. Bei der Zubereitung sollte es scharf angebraten werden und anschließend länger bei ruhender und geringerer Hitze ziehen. Bitte achtet darauf, die Steaks nicht zu dünn zu schneiden.
Der Rindernacken ist der Klassiker für Pulled Beef, das wunderbare gezupfte Rindfleisch. Der gut durchwachsene Rindernacken wird bei niedrigen Temperaturen zwischen 100-130 Grad Celsius gegart, bis er butterweich wird und quasi von selbst zerfällt, so dass man es „pullen“ kann.