Ortolina – Ein Geheimnis der italienischen Küche
Die unverwechselbare Tomatensauce ist in fast jedem italienischen Haushalt zu finden und gilt als “Geheimwaffe” der italienischen Küche, vor allem wenn es schnell gehen soll. Ihr Geheimnis liegt in der Einfachheit und vielseitigen Verwendung. Zubereitet aus Tomaten, frischem Gemüse und Olivenöl – ohne Farbstoffe und Konservierungsmittel – ist sie ideal zum Abschmecken und Aromatisieren von Nudel- und Reisgerichten, Fisch, Minestrone und natürlich Bruschetta.
Die Idee hinter Ortolina
Ortolina ist eines der ältesten Rezepte des Unternehmens Rodolfi. Man erzählt sich, dass Ida, die Frau von Mansueto jeden Sonntag eine Tomatensauce mit Gemüse aus dem eigenen Garten (Gemüsegarten = ital: l´orto) zubereitete. Mansueto wollte seinen Kunden etwas Praktisches und Bequemes anbieten und so hielt Ortolina (nach dem Rezept von Ida) mit dem Slogan “Der Garten in der Küche” (“L’ orto in cucina”) in den 1950er Jahren Einzug in die Küchen Italiens.
Nährwerte
- Energie: 132 Kcal / 555 KJ
- Fett: 4 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 0,8 g
- Kohlenhydrate: 19 g
- davon Zucker: 17 g
- Ballaststoffe: 2,9 g
- Eiweiß: 2,9 g
- Salz: 1,5 g