Die Puntarelle bzw. der Vulkanspargel ist eine alte Gemüsesorte, die vor allem in der Gegend um Rom angebaut wird. Sie ist eine Zichorienart mit einem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt und gilt als ayurvedische Heilpflanze, die die Verdauung ankurbelt und den Kreislauf stärkt. Sie gehört zur Familie der Chicoree- und Endiviensalate. Wer den frischen, leicht bitteren Geschmack und die unglaublich knackige Konsistenz jemals probiert hat, wird die herrliche Puntarelle immer wieder gern genießen.
Einen tollen Beitrag über die Zubereitung und warum Puntarelle so gesund ist, findet ihr bei Rosen & Kohl unter diesem Link …
Warm und kalt ein Gedicht
Ein Gaumenfest: Unsere Pasta mit Puntarelle, roter Zwiebel, Knoblauch, Chili, getrockneten Tomaten und etwas Parmesan
Punatrelle kann kalt oder warm genossen werden. Der Salat ist einfach ein Gedicht und wird mit einem Dressing aus Olivenöl, Wein- oder Apfelessig, Knoblauchzehen und Sardellenfilets/Sardellenpaste zubereitet.
Hier das Rezept “unseres” Italieners: Für ca. 500g Puntarelle benötigt ihr 6 EL Olivenöl, 2 EL Essig, 2 Knoblauchzehen und 4 Sardellenfilets oder ca. 4 cm Sardellenpaste. Knoblauch zerdrücken und mit den Zutaten vermischen. Fertig.
Puntarelle mit Pasta: Wohooo, das solltet ihr unbedingt probieren. Ihr könnt auch die inneren Spitzen für einen Salat verwenden und die grünen Blätter (die etwas bitterer sind) für die Pasta verwenden. Rezept-Tipps findet ihr anstehend.
REZEPT-TIPPS:
Puntarelle als knackiger Brotsalat mit Zitrusfrüchten – bitte hier entlang …
Puntarelle-Salat, das Grundrezept – unter diesem Link ein Rezept der SZ …
Puntarelle aus der Pfanne. Eine herrliche Vorspeise – Rezept unter diesem Link …
Spaghetti Catalogna (unser absoluter Liebling) – schaut mal zu Eat this unter diesem Link …
Salmone con Puntarelle – ein Rezept des wunderbaren Lorenzo von Lorenzo Gusto. Schaut mal hier …