Der Scheineschopf ist gut von Fett durchwachsen und mit einem relativ hohen, aber nicht zu festen Bindegewebsanteil. Er punktet vor allem mit “Gelingsicherheit” und ist ideal für einen saftigen Schweinebraten. Nicht zu dünn geschnitten erfreut er vor allem am Grill, ist aber ebenso zum Kurzbraten und für Ragouts oder für Spieße beliebt.
Tipp: Spitzenköche und auch unsere Oma 😉 schwören auf gebackene Schnitzel vom Schopf. Solltet ihr unbedingt probieren!
Über das Kärntner Schwein
„Kärntner Schwein“ bedeutet, dass die gesamte Wertschöpfungskette von Kärntner Schweinefleisch ausschließlich in Kärnten umgesetzt wird, von der Geburt der Schweine bis zum Fleischverkauf.
Die Bäuerliche Vermarktungsgemeinschaft Kärntner Fleisch garantiert seit 2009 die durchgängige, transparente Nachvollziehbarkeit der Herkunft von Kärntner Schweinefleisch. Erstmalig wurde ein mehrfach kontrolliertes System umgesetzt, das die Herkunft der Tiere, sämtliche Bearbeitungsstufen (Schlachtung, Zerlegung, Verpackung) sowie den Fleischverkauf nachvollziehbar macht.