Österreichischer Klassiker der Extraklasse
Zart, saftig und wohlschmeckend ist der gekochte Tafelspitz eines der populärsten Gerichte der österreichischen Küche. Der Tafelspitz kann aber mehr: Aufgrund seinem sehr feinfaserigen Fleischstruktur und seiner schönen, regelmäßigen Form ist er auch zum Dünsten bestens geeignet. Gut abgehangen und trocken gereift kann der Tafelspitz auch zum Braten oder sogar Kurzbraten verwendet werden.
Tipp: Die typische Fettabdeckung sollte während des Kochens oder Bratens unbedingt am Fleisch bleiben. Sie hält den Saft im Fleisch und garantiert, dass der Tafelspitz in “Form bleibt”. Beim Schneiden des zubereiteten Tafelspitzes ist darauf zu achten, dass nie zu dick und immer quer zur Faser geschnitten wird. So bleibt er mürbe und zart.